Gewaltfreie Kommunikation
nach Marshall B. Rosenberg
"Jenseits von richtig und falsch liegt ein Ort. Dort treffen wir uns.“
Rumi
Möchten Sie lernen, sich klar und wertschätzend auszudrücken?
Suchen Sie nach Wegen, Ihre Bedürfnisse in Konfliktsituationen deutlich zu machen?
Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Botschaften oft missverstanden werden?
Möchten Sie Beziehungen aufbauen, die auf Respekt und Verständnis basieren?
Fragen Sie sich, wie Sie schwierige Gespräche einfühlsam und erfolgreich führen können?
Sind Sie daran interessiert, Konflikte durch einfühlsame Kommunikation zu lösen?
Was ist eigentlich Gewaltfreie Kommunikation – GFK?
Gewaltfreie Kommunikation (GFK) ist weit mehr als nur eine Methode der Gesprächsführung – sie verkörpert eine humanistische Lebenshaltung, die auf Empathie, Verständnis und Wertschätzung basiert. Der Psychologe Marshall B. Rosenberg bezeichnet sein Konzept als „simple, but not easy“ – die Herausforderung besteht darin, dass „Recht zu haben“ ein sehr dominantes Verhaltensmuster ist, welches durch eine Veränderung des Blickwinkels aufgelöst werden kann. Im Kern der GFK steht die Überzeugung, dass jeder Mensch die Welt auf seine eigene Weise wahrnimmt. Diese individuelle Wahrnehmung prägt unser Denken und Handeln. GFK hilft uns, diese unterschiedlichen Perspektiven zu verstehen, ohne sie zwangsläufig teilen zu müssen. Statt festgefahrene Positionen zu verteidigen, fördert GFK eine offene und ehrliche Kommunikation, die die Bedürfnisse aller Beteiligten erkennt und berücksichtigt. Auf diese Weise können Lösungen gefunden werden, die für alle tragbar sind. Sowohl eigene Anliegen als auch die der anderen werden einfühlsam und ohne Vorwurf zum Ausdruck gebracht.

Marshall B. Rosenberg (1934-2015), der Begründer der GFK, widmete sein Leben der Friedensarbeit und der Förderung einer Kultur des Mitgefühls. Aufgewachsen in einer Zeit gesellschaftlicher Spannungen und Gewalt, entwickelte Rosenberg die GFK als Reaktion auf die Frage, wie Menschen in einer oft feindseligen Welt friedlicher miteinander umgehen können. Er gründete das Center of Nonviolent Communication (CNVC) und reiste um die Welt, um Menschen aller Kulturen und Hintergründe dabei zu unterstützen, Konflikte gewaltfrei zu lösen.
Mit der GFK legen Sie den Grundstein für ein Miteinander, das auf gegenseitigen Respekt, Verständnis und einer tiefen Wertschätzung der Menschen basiert. Gerne begleite ich Sie auf diesem Weg, sei es auf persönlicher Ebene, in Organisationen oder im Bildungsbereich.

Ich bin spezialisiert auf die Gewaltfreie Kommunikation (GFK) nach Marshall B. Rosenberg und begleite Menschen dabei, wertschätzende und empathische Kommunikationsmuster zu entwickeln. Meine Fachkompetenz basiert auf fundierten Ausbildungen und langjähriger praktischer Erfahrung in der Anwendung und Vermittlung der GFK, sei es auf persönlicher Ebene, in Organisationen oder im Bildungsbereich.
Meine Qualifikationen im Bereich der Gewaltfreien Kommunikation umfassen:
- Trainerin Fachverband Gewaltfreie Kommunikation seit 2013
- CNVC Trainer Certification seit 2013
- Erster Intensiv-Kurs bei Edith Sauerbier, Holzappel 2010
- Berufsbegleitende Fortbildung GFK und Aufbauseminar GFK bei Rita Geimer- Schererz 2011
- Fortgeschrittenen Kurs am Lohmarer Institut 2011
- Bildungsurlaub GFK : Achtsamkeit und Selbstmanagement bei Herbert Warmbier im Kloster Steinfeld 2011
- GFK-Aikido – Angriffe umleiten mit Empathie und Humor bei Ingrid Holler, München 2011
- Mentoringtage im Rahmen des Zertifizierungsprozesses GFK beim Assessorinnenteam Südwest des CNVC 2011
- Trainerausbildung GFK bei Klaus Karstädt 2012
- Ausbildung zur Empathischen Mediatorin nach den Ausbildungsrichtlinien des Bundesverbandes Mediation e.V.(BM) bei Ingrid Holler &Team, München 2012
- Weiterbildung Mediation, Coaching bei Irmtraud Kauschat, Darmstadt 2012
- Ausbildung zur Multiplikatorin des „Giraffentraumes“, Einführung der GFK in Kitas mit Frank Gaschler und Lorna Ritchie in Berlin 2012
- International Intensive Training for NC in Siedelsbrunn 2013
- Mentoring- und Assessmenttage im Rahmen des Zertifizierungsprozesses GFK beim Assessorinnenteam Südwest des CNVC 2013
- Mehrere Assistenzen bei Klaus Karstädt, Rita Geimer-Schererz, Ingrid Holler und Andi Schmidbauer (Akademie Blickwinkel, München)
- GFK an Schulen – Lebensgarten Steyerberg 2013
- Family Camp mit Eveline und Remo Degani, 2014 - 2017
- Jochen Hiester „Dialog mit Andersdenkenden“ Biggesee, 2021
- Jochen Hiester „Healing session“, Koblenz 2022
- Diverse TrainerInnentreffen in Niederkaufungen
- Einführungskurse und Bildungsurlaube an diversen Volkshochschulen (Limburg, Frankfurt, Wiesbaden, Speyer)
- Pädagogische Tage an Schulen und Kitas
- Leitung von Übungsgruppen
Alle GFK-Kurse können im Rahmen des Anerkennungsprozesses beim Deutschen Fachverband GFK oder des Zertifizierungsprozesses beim CNVC angerechnet werden.


Mein Anliegen ist es, Menschen zu ermutigen, authentisch zu kommunizieren und dabei sowohl die eigenen Bedürfnisse als auch die der Gesprächspartner zu berücksichtigen. Gewaltfreie Kommunikation ist für mich nicht nur eine Methode, sondern eine Haltung, die das Potenzial hat, Beziehungen nachhaltig zu stärken und Konflikte konstruktiv zu lösen.
Kontaktieren Sie mich gern, um mehr über meine Angebote zu erfahren oder ein individuelles Gespräch zu vereinbaren.
Nächste Seminare zum Thema
