Seminar auf Anfrage
Bereits die Römer und Griechen machten sich auf die Suche nach einer Form persönlichen Wohlbefindens, hierzulande auch als „Glück“ bezeichnet. Doch was heißt „Glück“?
Gemeint ist der Ausdruck für ein psychologisches Wohlbefinden, welches den Blick auf Stärken und Potenziale lenkt und die Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls, einer gestärkten Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen fördert.
Diese Lebenskompetenz, wirkt sich wissenschaftlich nachgewiesen, positiv und nachhaltig auf Resilienz, Lebenserwartung, Lernfähigkeit, Lebensgestaltung und Lebenszufriedenheit aus. Ebenso belegt sind die gesundheitsstärkenden Auswirkungen einer langfristigen und positiven Entwicklung der Beziehung zu sich selbst und anderen.
Diese Beziehungskultur, die Verantwortung, Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Authentizität nicht nur fordert, sondern im täglichen Miteinander auch lebt, braucht Kommunikation. So werden Rahmenbedingungen für eine psychische und physische Gesundheit aller geschaffen. Dies überträgt sich auf eine grundsätzlich größere Leistungsbereitschaft, einen klaren Gestaltungswillen und langfristigeres Denken.
Das Konzept basiert auf den Forschungsergebnissen, wissenschaftlichen Grundlagen und der langjährigen Erfahrung des Fritz-Schubert-Instituts für Persönlichkeitsentwicklung und integriert die Synergieeffekte der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg.
Die Struktur der beiden Modelle und ihre Zusammenhänge werden im Kurs handlungsorientiert, lebens- und praxisnah vermittelt und in Selbsterfahrung erlebbar gemacht.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass „Glück und Kommunikation“ die Persönlichkeit stärkt und befähigt, mit den Herausforderungen einer beschleunigten, multioptionalen und globalisierten Gesellschaft adäquat umzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen und Schätze heben…
Bereits die Römer und Griechen machten sich auf die Suche nach einer Form persönlichen Wohlbefindens, hierzulande auch als „Glück“ bezeichnet. Doch was heißt „Glück“?
Gemeint ist der Ausdruck für ein psychologisches Wohlbefinden, welches den Blick auf Stärken und Potenziale lenkt und die Entwicklung eines stabilen Selbstwertgefühls, einer gestärkten Selbstwirksamkeit und die Verbesserung sozialer und personaler Kompetenzen fördert.
Diese Lebenskompetenz, wirkt sich wissenschaftlich nachgewiesen, positiv und nachhaltig auf Resilienz, Lebenserwartung, Lernfähigkeit, Lebensgestaltung und Lebenszufriedenheit aus. Ebenso belegt sind die gesundheitsstärkenden Auswirkungen einer langfristigen und positiven Entwicklung der Beziehung zu sich selbst und anderen.
Diese Beziehungskultur, die Verantwortung, Vertrauen, gegenseitige Wertschätzung und Authentizität nicht nur fordert, sondern im täglichen Miteinander auch lebt, braucht Kommunikation. So werden Rahmenbedingungen für eine psychische und physische Gesundheit aller geschaffen. Dies überträgt sich auf eine grundsätzlich größere Leistungsbereitschaft, einen klaren Gestaltungswillen und langfristigeres Denken.
Das Konzept basiert auf den Forschungsergebnissen, wissenschaftlichen Grundlagen und der langjährigen Erfahrung des Fritz-Schubert-Instituts für Persönlichkeitsentwicklung und integriert die Synergieeffekte der Gewaltfreien Kommunikation nach Rosenberg.
Die Struktur der beiden Modelle und ihre Zusammenhänge werden im Kurs handlungsorientiert, lebens- und praxisnah vermittelt und in Selbsterfahrung erlebbar gemacht.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, dass „Glück und Kommunikation“ die Persönlichkeit stärkt und befähigt, mit den Herausforderungen einer beschleunigten, multioptionalen und globalisierten Gesellschaft adäquat umzugehen.
Lassen Sie uns gemeinsam auf die Reise gehen und Schätze heben…
Copyright © 2025 - Elke Wilhelm